Das Finanzfenster ist aufgeteilt in das Forderungskonto und den Buchhaltungsbereich.
Im strukturierten Forderungskonto behalten Sie – selbst bei komplexen Forderungs- und Zahlungskonstellationen – immer den Überblick über eigene und fremde Forderungen. Sie haben die Möglichkeit Zahlungen auf einzelne Posten unterzuverrechnen, um direkt zu sehen welche Positionen gezahlt oder gekürzt wurden. Funktionen wie "Forderungen geltend machen", Haftungsteilungen und unsere automatische Zinsberechnung unterstützen Sie hierbei.
Im Buchhaltungsbereich sind alle aktenbezogenen Belege (Rechnungen, Auslagen, ...) zu finden. Es können direkt alle Ein- und Auszahlungen dieser Akte überwacht werden. Der Fremdgeldbereich sorgt dafür, dass Sie jederzeit den Überblick über das Fremdgeld behalten.
In jur|nodes haben Sie die Möglichkeit Standard-, Korrektur-, Vorschuss- und Abschlussrechnungen zu erstellen. Sie können Akten nach dem RVG, nach Vergütungsvereinbarungen, flexibel mit Sonstigen Rechnungspunkten oder nach erfassten Zeitvergütungen abrechnen. Dank der automatisierten Dokumentenerstellung können Sie den Beleg mit einem Klick erzeugen.
NEU:
E-Rechnung
Seit Januar 2025 bildet jur|nodes die Anforderungen der EU-Norm EN 1693 ab und stellt für seine NutzerInnen die Möglichkeit zur Verfügung, E-Rechnungen in den beiden Formaten XRechnung und ZUGFeRD zu erzeugen.
Außerdem können E-Rechnungen empfangen und visualisiert werden.
Anbindung von Echtgeldkonten
Die im Preis inbegriffene Bankschnittstelle synchronisiert Ihre Vergütungs- und Fremdgeldkonten mit jur|nodes. Unsere integrierten Worfkflows für Betriebseinnahmen/-ausgaben und zur Verwaltung von Fremdgeld, sorgen für eine fehlerunafällige Bearbeitung Ihrer Akten.
Der automatische Zahlungsabruf aktualisiert stündlich Ihre hinterlegten Bankkonten und verbucht die Zahlungen in die entsprechende Akte. Alle Zahlungen können zentral im Buchhaltungsbereich oder aktenbezogen durchsucht und verarbeitet werden.
Sie können aus jur|nodes heraus Überweisungsträger für bspw. Auslagen oder Fremdgeld erzeugen. Die Überweisung kann direkt vom Ersteller ausgeführt oder als Sammelüberweisung zentral mit nur einer TAN freigegeben werden.
Mithilfe von kontobezogenen Benutzer-rechten können Sie bspw. einzelnen Benutzern erlauben Überweisungsträger zu erzeugen, aber nicht direkt auszuführen. Außerdem können Sie festlegen, dass ein Mitarbeiter die Zahlungen seiner Akten verarbeiten darf, aber nicht auf alle Kontoumsätze zugreifen darf.
Abrechnung nach RVG
Die Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) werden größtenteils automatisch anhand des Streitwerts berechnet. Dank automatischer Berechnungen von Anrechnungen und Kürzungen gem. § 15 Abs. 3 können auch komplexe RVG-Rechnungen sehr einfach erzeugt werden.
Abrechnung nach Zeitvergütung
Mit dem Zeiterfassungssystem in jur|nodes haben Sie Ihre abrechenbaren und nicht abrechenbaren Zeiten immer im Blick und können diese anschließend direkt und einfach in Rechnungen und Dokumenten verwenden. Für die Abrechnung können benutzer-, akten- oder tätigkeitsbezogene Honorarsätze und Taktungen vorgegeben und verwendet werden. Unser praktischer Excel-Export ermöglicht Ihnen umfassende Auswertungen anzufertigen.
Und viele weitere Funktionen
Lernen Sie alle Funktionen in einem ausführlichen Beratungstermin kennen.